D.O.A. ­ Dreaming of Africa - Robert Steng zu Ausstellungen Übersicht

Fernando (We were young. Full of life.
None of us prepared to die) 2

Discoteca Flaming Star
28.02. – 23.03.2008, Opening 28.02.2008 at 7 pm

„I hate people saying „I was meant to be a ballet dancer“, while running a pig farm.“ (Hate-Script (Kiosk))

Hermes und der Pfau freut sich, die Ausstellung „Fernando (We were young. Full of life. None of us prepared to die) 2“ des Berliner Künstler- und Performancekollektivs Discoteca Flaming Star ankündigen zu können. „Fernando (We were young. Full of life. None of us prepared to die) 2“ ist die Übersetzung einer gleichnamigen ersten Version dieser Installation, die 2007 in Form eines Kiosks für Madrid Abierto als Projekt im öffentlichen Raum entwickelt wurde. Der von Jorge Luis Borges formulierte Gedanke der Wiederholung als Akt der künstlerischen Autonomie und Beleg für die Vielfalt des Denkens ist zentral für diese für Hermes und der Pfau konzipierte Installation von Discoteca Flaming Star. Den gesamten Ausstellungsraum in sich aufnehmend, besteht sie aus einem bestickten Banner, aus Texten, Versen und verschiedenen projizierten Dias. In der dichten Überlagerung dieser Elemente wird Fernando als vielschichtig wahrnehmbarer Bezugsraum begreifbar, der zugleich als Bühne und Bild, als Aufforderung und persönlicher Kommentar funktioniert.

Discoteca Flaming Star wurde 1998 von den Künstlern Cristina Gómez Barrio und Wolfgang Mayer gegründet. Discoteca Flaming Star versteht sich als interdisziplinäres künstlerisches Projekt, als Rockband und als Gruppe von Personen, die in ihren Konzerten, Ausstellungen und Performances auf unterschiedliche politische, soziale und historische Kontexte reagieren. Ausstellungen und Auftritte umfassten in letzter Zeit „The John Institute“ im Cinema Palace, St. Gallen (2008), die Shedhalle Zürich, das Whitney Museum, New York, die Galerie Freymond-Guth, Zürich und die Tate Modern, London (alle 2007), General Public, Berlin, den Kunstraum München, The Kitchen, New York und das Chelsea Museum, New York (alle 2006). Vom 15. Februar bis 6. April 2008 nehmen Discoteca Flaming Star an der Ausstellung „Pop! goes the weasel“ im Badischen Kunstverein in Karlsruhe teil (Performance am 27. März 2008). Discoteca Flaming Star wird vertreten von der Galerie Freymond-Guth & Co. Fine Arts, Zürich.


Für Ausstellungsansichten und Eröffnungsfotos bitte hier klicken.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo Biotop 3000

Dorten Logo