Tobias Kaspar – Sentimental Style

Sentimental Style
Tobias Kaspar
23.05.2009 – 11.06.2009, Opening 23.05.2009 at 7 pm


presented by Künstlerhaus Stuttgart and Hermes und der Pfau
at White Heat – Temporary Art Space
Lange Straße / Ecke Hospitalstraße, 70174 Stuttgart


„Ich verabscheue Reisen und Forschungsreisende. Trotzdem stehe ich im Begriff, über meine Expedition zu berichten.
(Claude Lévi-Strauss, „Traurige Tropen, Frankfurt am Main,
1978, S. 9).

It's typical of the fashion consumer in particular to want what others haven't got or can't get.
(Buy of the month club, Financial Times, 22. September 2008)

Rubiaceae
Coffea arabica
Kaffeebaum

Heimat: Hochländer SW-Äthiopiens
Nutzung: Geröstete Samen werden gemahlen und zur Zubereitung des Kaffees oder bei der Herstellung von Konditorwaren verwendet.
Geschichte: Kulturplfanze im südlichen Arabien seit dem Mittelalter. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde sie durch Mekkapilger nach Indien und N-Afrika, um 1700 durch Holländer nach Indonesien gebracht. Erster Anbau in S-Amerika im Jahre 1714.
Anbau: Brasilien, Mexiko, Guatemala, Costa Rica, Venezuela, Indonesien, O-Afrika
(Quelle: Tropengewächshaus im „Planten un Blomen, Hamburg)


Das Künstlerhaus Stuttgart und Hermes und der Pfau freuen sich, gemeinsam die Ausstellung „Sentimental Style des Schweizer Künstlers Tobias Kaspar (*1984) im temporären Projektraum WHITE HEAT zu präsentieren. Tobias Kaspar, der momentan an der Frankfurter Städelschule studiert, hat für die Schaufenstersituation im WHITE HEAT eine neue Arbeit konzipiert, in der die Fotografie einer im Hamburger botanischen Garten Planten un Blomen aufgenommenen Kaffeepflanze, Abbildungen einer grauen Decke von Air France und eine kleine Publikation mit beiliegendem Poster in einen semantischen Zusammenhang gestellt werden.

Mit den präzise arrangierten Ausstellungsstücken reagiert der Künstler zum einen auf die spezifischen architektonischen Gegebenheiten des zwischengenutzten Ausstellungsraumes, einem Bürogebäude aus den 1950er Jahren mit grüner Marmorfassade und holzvertäfelten Fenstereinfassungen. Zum anderen verfolgt Tobias Kaspar seinen konzeptuellen Ansatz weiter, dem eine an Luchino Visconti angelehnte Gleichzeitigkeit von Bild und Text, Inhalt und Form eigen ist.

Tobias Kaspar wurde 1984 in Basel geboren. Er studiert seit 2006 an der HfBK Hamburg und derzeit als Gasthörer an der Frankfurter Städelschule. 2006 initiierte er in Basel gemeinsam mit Egija Inzule und Pascal Storz das Projekt „Showroom (www.showroom.st), welches in wechselnden Kollaborationen mit KünstlerInnen und KuratorInnen an verschiedenen Orten in Erscheinung tritt. Im April kuratierte Tobias Kaspar gemeinsam mit Egija Inzule das Filmprogramm „Pretty Ambitious“ für das Corner College in Zürich. Weitere Ausstellungen fanden 2009 bei Vanish in Frankfurt (gemeinsam mit Andrea Legiehn) und mit Loretta Fahrenholz und Hans-Christian Lotz bei WCW in Hamburg statt.

Tobias Kaspar ist für den Schweizer Kunstpreis 2009 nominiert und stellt im Juni in der von Jonathan Monk kuratierten Ausstellung Richard Prince and the Revolution bei PROJECTESD in Barcelona aus. Im Juni erscheint die erste Ausgabe der von Tobias Kaspar, Daiga Grantina und Hannes Loichinger konzipierten Zeitschrift PROVENCE (www.provence.st).

„Sentimental Style“ wird präsentiert vom Künstlerhaus Stuttgart und Hermes und der Pfau und ist bis zum 11.06.2009 im White Heat – Temporary Art Space, Lange Straße / Ecke Hospitalstraße, 70174 Stuttgart zu sehen.


Mit freundlicher Unterstützung von:


Logo Biotop 3000

Logo Stuttgart

 

 

 

 




 

 

 

 

Zurück zu Ausstellungsindex